Verantwortung2017-04-28T11:52:28+02:00

Verantwortung

Ökolandbau und Naturschutz

Unsere Zielsetzung auf dem Katharinenhof ist die Herstellung von hochwertigen Nahrungsmitteln und erneuerbarer Energie. Unser Handeln ist geprägt durch ganz­heit­li­ches Den­ken und öko­lo­gisch nach­hal­tiges Wirt­schaften. So versuchen wir, die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen schonend zu nutzen und den Betrieb nach ökologischen und ökonomischen Kriterien sinnvoll weiter zu entwickeln.

Bei der Bewirtschaftung des Betriebes spielt der geschlossene Betriebskreislauf eine wichtige Rolle. Nach dem Vorbild der Natur wird der ökologische Betrieb als ganzheitliches System so bewirtschaftet, dass möglichst geringe Zuflüsse von außen nötig sind, ohne dass Mangelzustände bei unseren Nutztieren und -pflanzen entstehen.

Einen Beitrag zum Naturschutz liefert der Katharinenhof durch die Haltung von gefährdeten Haustierrassen wie dem Pinzgauer Rind oder dem Angler Sattler Schwein.

Der Katharinenhof setzt auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Biogas. Durch den Vorbau unserer Wälder leisten wir einen Beitrag zur Waldgesundung und Erhöhung der Lebensqualität. In unserer Obstbaumallee findet der Besucher viele historische Obstbaumsorten, die auch der Bewahrung genetischer Ressourcen dient.

Der Katharinenhof ist ein zertifizierter Öko-Bauernhof nach den Öko-Standards von Naturland e.V..
Naturland ist den ganzheitlichen Prinzipien einer nachhaltigen Wirtschaftsweise verpflichtet und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt. Zu diesem Zweck entwickelt Naturland Richtlinien für ökologische Produktionssysteme und betreibt ein Zertifizierungssystem für Produkte, die gemäß diesen Richtlinien erzeugt werden. Unabhängige Kontrollverfahren und die konsequente Anwendung der Naturland Richtlinien bilden die Grundlage für die Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, die im Einklang mit Natur und Umwelt hergestellten werden.